
Vorschau auf Modul 1: Die Grundlagen
In unserem Kurs Öffentliche Innovation Neu Denken erkunden wir in drei Modulen, was es bedeutet, einen neuen Blick auf öffentliche Innovation zu werfen, und wie es uns gelingt, Veränderung systemisch
In unserem Kurs Öffentliche Innovation Neu Denken erkunden wir in drei Modulen, was es bedeutet, einen neuen Blick auf öffentliche Innovation zu werfen, und wie es uns gelingt, Veränderung systemisch
Nach einer kleinen (Baby-)Pause, vielen neuen Projekten und Ideen geht es auch bei protocol endlich weiter! Und zwar mit einer besonderen Ankündigung: 🥁 Wir freuen uns sehr, unseren ersten Kurs
Hello again! Vor fast einem Jahr haben wir mit protocol begonnen! Und mittlerweile liegt auch der letzte Post schon eine ganze Weile zurück: Wir waren in der Zwischenzeit fleißig, haben
Category Error Wir begegnen in unserer Arbeit mit öffentlichen Organisationen vor allem Herausforderungen, die in jene Kategorie fallen, die Horst Rittel und Melvin Webber schon vor 50 Jahren treffend als
Ein Gespräch mit Millie Begovic, Head of Strategic Innovation bei UNDP 💡Dies ist Teil 2 unseres Gesprächs mit Millie. Im ersten Teil geht es um den Aufbau einer neuen Art
Ein Gespräch mit Millie Begovic, Head of Strategic Innovation bei UNDP 💡Dies ist der erste Teil unseres Gesprächs mit Millie. Den zweiten Teil findet ihr hier. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten
Ein neuer Blick In den letzten Beiträgen haben wir Ansätze beschrieben, die uns helfen, die Herausforderungen unserer Organisationen besser zu verstehen. Diese haben meist etwas gemeinsam: Sie versuchen, Öffentliche Innovation
In unseren bisherigen Beiträgen haben wir versucht, die heutigen Herausforderungen öffentlicher Innovationsarbeit genauer zu beschreiben. Wir glauben, dass ein differenziertes Verständnis von komplexen Zusammenhängen, von Innovations- und Transformationsbegriffen und von
Ein Gespräch mit Giulio Quaggiotto Ein zentrales Prinzip von protocol ist die “Anschlussfähigkeit”. Hinter diesem unhandlichen Wort steckt der Versuch der Übersetzung von Konzepten und Methoden in die Sprache und
Schon vergessen? Wenn es einen Dauerbrenner bei der Gestaltung von Innovation gibt, dann ist es die Zukunft. Das ist einleuchtend: Die ewige Suche nach besseren Lösungen, neuen Strategien und disruptiven
Sprechen wir in Deutschland über Innovation* fallen häufig Begriffe wie Hackathon, Design Thinking oder Skalierung. Es geht um agile Prozesse, um Transformation und natürlich um Geschwindigkeit: Move fast and break